Am Samstag, den 18. Oktober 2025, wurde ein „Blaulichttag der Jugend“ bei der Feuerwehrhalle veranstaltet. Mitwirkende Organisationen waren die Jugendfeuerwehren Mieming & Wildermieming, die Bergrettung Mieming sowie die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Mötz.
Feuerlöscherüberprüfung
In diesem Zuge wurde am Vormittag von der Feuerwehr Mieming eine Feuerlöscherüberprüfung organisiert. Die Bevölkerung hatte die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher von den Technikern der Firma Chubb auf ihre Einsatztauglichkeit überprüfen zu lassen sowie auch neue Feuerlöscher und Löschdecken zu erwerben.
Die Kameraden der Feuerwehr Mieming sorgten für die Verpflegung. Neben Hot-Dog, Grillhendl und Getränken wurde auch eine reichhaltiges Kuchenbuffet geboten.
Nachmittags zeigte Markus von der Firma Chubb den Besuchern, welche Gefahren von Spraydosen ausgehen können oder welche Auswirkungen ein Löschversuch von brennendem Fett mit Wasser zu Folge hat. Außerdem hatte man die Möglichkeit, die Anwendung der Löschdecke oder diverser Feuerlöscher selbst auszuprobieren.
Schauübung der Jugendgruppen
Gegen 14 Uhr wurde eine Schauübung aller Beteiligten Organisationen vorgeführt. Moderiert wurde der Übungsablauf von Kommandant Alexander Sagmeister. Als Szenario wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen angenommen. Eine Person wurde als vermisst gemeldet.
Die Alarmierung erfolgte durch die Lageführung der Feuerwehr Wildermieming. Ausgerückt wurde mit dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) der Feuerwehr Mieming, dem Tanklöschfahrzeug (TLF-A) der Feuerwehr Wildermieming, einem Rettungswagen vom Roten Kreuz Mötz und dem Einsatzfahrzeug der Bergrettung Mieming.
Während sich die Mannschaften von Feuerwehr und Rotem Kreuz um die Bergung und Versorgung der Verletzten aus dem verunfallten Fahrzeug kümmerten, lokalisierte die Bergrettung Mieming mittels Suchhund die vermisste Person. Diese wurde nach der Erstversorgung mit der Trage abtransportiert.
Auch Bezirksrettungskommandant Christoph Hairer beobachtete die Schauübung und sorgte zeitweise für tatkräftige Unterstützung.
Anschließend hatten die Besucher noch genügend Zeit, sich bei den Einsatzorganisationen zu informieren oder deren Gerätschaften auszuprobieren.
Herzlichen Dank an alle involvierten Personen, insbesondere den Jugendbetreuern der Einsatzorganisationen, welche zu dieser interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltung beigetragen haben.